Sind Sie Imker, Bienenfreund oder Interessent der Apitherapie?
Hier denken wir vor allem an imkerlich Tätige und an Apitherapie-interessierte Personen.
Da dieser Personenkreis laut Gesetz nicht therapeutisch tätig sein darf, möchten wir ihm die Möglichkeit geben als Apitherapie-Berater tätig zu sein und fachlich kompetente Apitherapie-Vorträge im Sinne des DAB zu halten.
Schritt 1
Grundlagenseminar, alle Module mit Abschlussprüfung. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Grundlagenseminars erhält der Teilnehmer ein Abschluss-Zertifikat des DAB. Dieses berechtigt zur Durchführung von Vorträgen und Informationsveranstaltungen im Auftrag des DAB, als DAB-Berater.
Schritt 2
Weiterbildungskurse dienen der Vertiefung des Erlernten und dem Kennenlernen weiterer Anwendungsmöglichkeiten.
Schritt 3
Einmal jährlich Besuch des Apitherapie-Kongresses oder des Herbstsymposiums.
Weiterbildungsmaßnahmen nach einem Punktesystem garantieren dem DAB, dass qualifizierte Therapeuten und Referenten über den DAB empfohlen werden können.
Wichtig!
Änderungen der Ausbildungskriterien sowie der Kurs- und Weiterbildungsangebote sind dem DEUTSCHEN APITHERAPIE BUND e.V. vorbehalten.
Grundlagenseminar Apitherapie
Modul 1
Was ist Apitherapie ?
Bienenbiologie für Apitherapeuten
- Bienen-Anatomie, mit dem Fokus auf die Organe und Gewebe die wichtig sind zur die Sammlung/Verarbeitung/Herstellung und Lagerung von Bienenprodukte
- Unterschiede zwischen Bienen und Wespen und die Bedeutung für Apitherapeuten (Wespen können mehrmals stechen)
- Bienen-Physiologie
- Bienen-Krankheiten
- Bienen-Intelligenz
- Das Bienenvolk/Bienenstock gesehen als Apitherapieprodukte-Labor und Natur-Apotheke
Geschichte der Apitherapie
Die Bedeutung der Bienenprodukte für das Bienenvolk, die Tiere und den Menschen
Modul 2
Einführung in die Herkunft, Merkmale, Zusammensetzung, Eigenschaften, Anzeigen, Gegenanzeigen, Verabreichung, Präparate und Produkte von:
- Bienenpollen
- Bienenbrot
- Gelee Royal
- Apilarnil
Modul 3
Einführung in die Herkunft, Merkmale, Zusammensetzung, Eigenschaften, Anzeigen, Gegenanzeigen, Verabreichung, Präparate und Produkte von:
- Honig
- Honigtauhonig
- Bienengift
- Bienenwachs
- Propolis
Modul 4
Einführung in die Herkunft, Merkmale, Zusammensetzung, Eigenschaften, Anzeigen, Gegenanzeigen, Verabreichung, Präparate und Produkte von:
- Bienenstockluft
- Apitherapie-Imkerei
- Was ist Apitherapie-Imkerei?
- Die Unterschiede zwischen klassischer Imkerei, Öko-Imkerei und Apitherapie-Imkerei
- Permakultur und Apitherapie-Imkerei
- Prinzipien, Richtlinien und Regeln der Apitherapie-Imkerei
- Vorteile von Apitherapie-Imkerei, sowie Api-Marketing
- Diskussionen und Fragen zum Seminar
Modul 5
Schriftliche und praktische Überprüfung
Seminarleiter:
HP Peter Heinrich ( E-mail: apitherapieausbildung@gmail.