Apitherapiekongress, Expo und Seminare
 in Dresden 2023

Ort: Mauersbergersaal Dresden an der Kreuzkirche

31. März bis 3. April 2023

Kongress Hauptthemen:

  • Bienenprodukte Qualität
  • Biopharmakologie von Bienenprodukten und Wundbehandlung mit Bienenprodukten
  • Benutzung von Bienenprodukten in der Praxis / Allgemeinmedizin, Chirurgie und Zahnmedizin
  • Bienenstockluftherapie und Api-Tourismus

Das offizelle Programm des Kongresses:

Freitag, 31. März bis Sonntag, 02. April 
Kongress und Api-Expo

Sonntag (02. April) nachmittags 
Stadtbesichtigung Dresden u.a. mit Besuch der Semper Oper

Montag, 03. April 
Apitherapie – Seminar und Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene


FREITAG, 31. März

12:00 - 13:30 Uhr
 Registrierung

13:45 Uhr Eröffnung der Api-Expo

14:00 - 14:15 Uhr
 Offizielle Kongresseröffnung

14:15 - 15:15 Uhr Dr. rer.nat. Marc Benecke – Kriminalbiologe und Spezialist für forensische Entomologie - Vortrag: Insekten und Klimawandel – aktuelles aus der Forschung

15:15 - 16:00 Uhr Prof. Dr. Karl Speer – TU Dresden - Vortrag: Analyse flüchtiger Verbindungen (VOC ́s Volatile Organic Compounds) in Bienenprodukten und in der Bienenstockluft

16:00 - 16:30 Uhr Kaffeepause

16:30 - 17:15 Uhr Jürgen Schmiedgen – Geschäftsführer der Beecura GmbH - Vortrag: Allgemeine Einführung in die medizinische Bienenstockluft Therapie

17:15 - 18:00 Uhr James Fearnley Natures Laboratory/UK - Vortrag: Beearc – Erforschung einer dreidimensionalen

Unterstützung der Honigbiene für die menschliche Gesundheit


SAMSTAG, 01. April 



09:00 - 09:30 Uhr M.Sc. Katja Klancisar Schneider - Vortrag: Apitourismus am Beispiel Sloweniens

09:30 - 10:15 Uhr Dr. med. Stefan Stangaciu - Vortrag: Die Anwendung von Bienenprodukten bei Multiple Sklerose

10:15 - 11:00 Uhr Dr. med. Mathias Hohleiter - Vortrag: Die Anwendung von Bienengift in der Hausarztpraxis und die Anwendung von Honig bei der Wund- und Abzessbehandlung

11:00 - 11:30 Uhr Kaffeepause

11:30 - 12:15 Uhr Dr. rer.nat. Körmendy- Racz Janos - Vortrag: Die Optimierung und Standardisierung von Propolis- Produktionsschritten und die Widerlegung von Falschaussagen zur Apitherapie am Beispiel von ausgewählter Literatur Express Verbis – Prof. Dr. med. Karsten Münstedt

12:15 - 13:00 Uhr Heilpraktiker und Buchautor Detlef Mix - Vortrag: Manuka-Honig Praktische Anwendung mit Gefühl und Verstand

13:00 - 14:30 Uhr Mittagspause

14:30 - 15:00 Uhr
 Prof. Dr. Jurate Jankauskiene / Litauen - Vortrag: Veränderungen der Sehfunktion bei Kindern mit Kurzsichtigkeit unter Verwendung eines Präparats mit Gelée Royale, Heidelbeeren, Lutein und Vitaminkomplex

15:00 - 16:00 Uhr Praktische Apitherapie

  • Antonio Couto/Dr. med. Stangaciu - Anwendung der Bienenstichtherapie mit versch. Beispielen
  • Nina Ilic/Dr. med. Stangaciu - Apitherapie für Kinder: Wax Massage zur Unterstützung bei der Entwicklung von Vorschulkindern
  • Miljen Bobic/Dr. med. Stangaciu - Die Honigmassage in der praktischen Anwendung

16:00 - 16:30 Uhr kurze Pause

ab 16:30 Uhr Jahreshauptversammlung des DAB e.V. mit Neuwahlen

ab 20:00 Uhr – gemütlichen Beisammensein mit Abendessen in örtlichen Lokalen u.a. im Sophienkeller


SONNTAG, 02. April

09:00 - 09:30 Uhr Dr. med. Stefan Stangaciu - Vortrag: Apitherapie im 21. Jahrhundert - Entwicklung und Ausblick

09:30 - 10:00 Uhr Dipl. Ing. Gerhard Goldsche - Vortrag: neue Erkenntnisse bei der Konservierung von Bienenstockluft

10:00 - 10:30 Uhr Dr. Marc-Wilhelm Kofink - Vortrag: Wie der Botulismus.-Warnhinweis auf das Honigglas kam

10:30 - 11:00 Uhr Kaffeepause

11:00 – 11:45 Uhr
 Vizepräsident des Deutschen Berufsimkerbundes Bernhard Heuvel - Vortrag: mRNA-Therapien - Übersicht, Funktion, Nutzen, Risiken, Behandlung von Schäden, Möglichkeiten und Grenzen der Apitherapie

11:45 - 12:15 Uhr Arno Bruder DAB Präsident und staatl. Fachberater a.D. für Imkerei - Vortrag: Elementare Grundlagen der Apitherapie Imkerei am Beispiel verschiedener Produktionsprozesse

12:15 - 13:00 Uhr
 Runder Tisch und Zusammenfassung des Kongresses

13:00 - 14:30 Uhr Mittagspause

Besichtigung der Semper Oper mit Stadtführung Dresden

Treffpunkt um 14:30 Uhr, pünktlich an der Semper Oper

Reiseleiter: Stadtführer/in


MONTAG, 03. April

09:00 - 09:20 Uhr Registierung

ab 09:20 Uhr Begrüßung

09:30 - 10:00 Uhr Vorstellungsrunde

10:00 - 10:45 Uhr Antonio Couto / Dr. med. Stefan Stangaciu - Bienenstichtherapie – Theorie und Praxis

10:45 - 11:00 Uhr Pause

11:00 - 11:45 Uhr Miljen Bobic - Honigmassage – Theorie und Praxis

11:45 - 12:00 Uhr Pause

12:00 - 12:45 Uhr Jürgen Schmiedgen - BeeCura System Bienenstockluft - von der Anamnese bis zur praktischen Anwendung

12:45 - 14:00 Uhr Mittagspause

14:00 - 14:45 Uhr Arno Bruder & Ishan Kocas - Perga/Bienenbrot/ Pollen/Propolis/Scheibenhonig & Co. - Gewinnung/Verarbeitung sowie praktische Umsetzung

14:45 - 15:30 Uhr Ishan Kocas - Herstellung von Tinkturen, Cremes und Salben sowie verschiedene Ansätze von Oxymel

15:30 - 15:45 Uhr Pause

15:45 - 16:30 Uhr Dr. med. Stefan Stangaciu - Apitherapie - Behandlungsprotokolle

16:30 - 16:55 Uhr Runder Tisch – Themenzusammenfassung

Ende 17 Uhr

Programm Workshop 3. April 2023